AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen von Unternehmensberatung – Coaching-Up-To-You, Coach und Business Mentor

AGB – Unternehmensberatung – Coaching-Up-To-You, Coach und Business Mentor  – Torsten Muhlack – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Spesen und Auslagen – AGB

Die Vergütung verstehen sich inkl. An- und Abfahrt bis 15 km vom Hauptsitz (bzw. nach Vereinbarung). Sonstige Kosten wie Flug, eventuelle Übernachtungen und Spesen sind nicht enthalten und werden dem Klienten, sofern diese anfallen, gesondert berechnet. Fallen Kosten von Kooperationspartner an sind diese gesondert zu bezahlen.

Terminvereinbarung / Stornierung

Alle Terminabsprachen erfolgen durch eine konkrete Vereinbarung. Die vereinbarten Termine sind verbindlich und in der Vertragslaufzeit durchzuführen. Eventuelle Terminänderungen und Terminabsagen müssen telefonisch, oder rechtzeitig per Post, Fax oder Email erfolgen.
Bei Absage oder kurzfristiger Änderung des Trainingstermins innerhalb von 72 Stunden vor dem Termin durch den Kunden, wird die vereinbarte Zeit voll berechnet und nicht gutgeschrieben.
Eine eventuelle Gutschrift oder auch Verschiebung liegt im freien Ermessen von Coach. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde zum vereinbarten Termin nicht erscheint.
Wird eine bezahlte Einheit im Voraus nachweislich wegen Krankheit abgesagt, kann diese, gemeint ist die Einheit, zu einem anderen Termin nach Ende der Krankheit nachgeholt werden.

Umsatzsteuern

Alle Kosten verstehen sich brutto inklusive jeweils geltender gesetzlicher Mehrwertsteuer soweit gesetzlich vorgeschrieben.

Abrechnung, Fälligkeit

a) Die Vergütung ist zu leisten. Bei längerer Vertragslaufzeit (ab 3 Monate) kann eine eine monatliche Abrechnung erfolgen.
b) Bei Einmalvorabzahlungen gewährt der Coach bis zu 10% Skonto.
c) Die Beträge sind vorab binnen 3 Tagen (Eingang beim Coach) ab Rechnungsdatum per Überweisung oder in bar zahlbar.
d) Gerät eine Zahlung mehr als 10 Tage in Verzug, berechtigt dies den Berater zur Leistungsverweigerung.

Haftung

(1) Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das Coaching erfolgt auf eigene Gefahr. Es handelt sich um eine reine Dienstleitung und hat nicht den Anspruch auf wirtschaftlichen Erfolg.
(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus einem anderen der vorstehend genannten Rechtsgründe zwingend gehaftet wird.
(3) Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche – ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur – auf die Höhe des Rechnungsbetrages begrenzt. Der Kunde dem Coach, die im Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis erhaltenen Daten im Rahmen des Datenschutzgesetzes zu verarbeiten und zu speichern. Der Kunde ist mit der Speicherung der erhaltenen Daten für spätere Informationen einverstanden.

Vertragsverlängerung

Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet mit vereinbarten Zeit. Der Vertrag kann von jeder der Parteien ordentlich, mit einer Frist von drei Monaten (bei 6 Monats- und Jahresverträgen) und einem Monat bei Verträgen unter 6 Monate zum Monatsende ohne Angabe von Gründen durch schriftliche Erklärung gekündigt werden.

Dieser verlängert sich automatisch um den ursprünglichem Vertragszeitraum sofern er nicht fristgerecht gekündigt wurde.

Vertrag relevante Unterlagen werden 1 Jahre aufbewahrt, andere Schriftstücke bzw. Unterlagen können nach Vertragsende vernichtet werden. Alternativ können sie auf Wunsch gegen Bestätigung übergeben werden.

Allgemeines

a) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
b) Als Gerichtsstand wird Berlin vereinbart.
c) Es wird die Schriftform vereinbart, das gilt auch für die Aufhebung dieser.
d) Sollte ein Teil dieses Vertrages aus irgendeinem Grund unwirksam oder nichtig werden, so soll dies die Gültigkeit des weiteren Vertrages nicht berühren. Für den Fall der Nichtigkeit oder Unwirksamkeit eines Teils des Vertrages verpflichten sich die Vertragschließenden, den nichtigen oder unwirksamen Teil des Vertrages im Rahmen des Zulässigen und Möglichen nach dem Sinn und Zweck des Vertrages unverzüglich zu ergänzen.

Berlin, den 15.01.2014

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Wer wir sind Unsere Website-Adresse lautet: http://coaching-berlin.coach. Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum wir sie erheben Kommentare Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch als Hash bezeichnet) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie sie verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar. Medien Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren. Kontaktformulare Kekse Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies halten ein Jahr lang. Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wenn Sie „Remember Me“ auswählen, bleibt Ihr Login für zwei Wochen bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag. Eingebettete Inhalte von anderen Websites Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Analytik Mit wem wir Ihre Daten teilen Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten. Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind. Wohin wir Ihre Daten senden Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Ihre Kontaktinformationen Zusätzliche Information Wie wir Ihre Daten schützen Welche Verfahren bei Datenschutzverletzungen wir eingerichtet haben Von welchen Dritten wir Daten erhalten Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen Gesetzliche Offenlegungspflichten der Branche  
Save settings
Cookies settings