Inhaltsverzeichnis
- Wie kann ich mein Unternehmen / Firma retten und welche ersten Schritte sind erforderlich?
- Firma retten bzw. eine Insolvenz / Konkurs vermeiden
- Insolvenz / Konkurs abwenden
- So helfen wir bei der Firmenrettung
- Drohende Zahlungsunfähigkeit – Insolvenz – Konkurs
- Sanierungs-Konzept für Firmenrettung und Konkurs
- Mittel und Optionen bei der Firmen Rettung und Stabilisierung eines Unternehmens
- FAQ zum Thema Konkurs und Insolvenz
- 1. Was ist der Unterschied zwischen Konkurs und Insolvenz?
- 2. Wann sollte ein Unternehmen Insolvenz anmelden?
- 3. Welche Arten von Insolvenzverfahren gibt es in Deutschland?
- 4. Was sind die Schritte eines Insolvenzverfahrens?
- 5. Welche Rechte haben Gläubiger in einem Insolvenzverfahren?
- 6. Was passiert mit den Arbeitnehmern eines insolventen Unternehmens?
- 7. Kann ein insolventes Unternehmen saniert werden?
- 8. Welche Folgen hat eine persönliche Insolvenz für Privatpersonen?
- 9. Wie lange dauert ein Insolvenzverfahren?
- 10. Was ist die Restschuldbefreiung?
Wie kann ich mein Unternehmen / Firma retten und welche ersten Schritte sind erforderlich?
Ausgangssituation:
Es ist eine unvermeidliche Realität in der Geschäftswelt, dass jedes Unternehmen Höhen und Tiefen durchlebt. Was aber, wenn die Tiefen zu tief sind? Wenn das Unternehmen nicht nur eine schwierige Phase durchmacht, sondern zu scheitern droht? Ist es dann noch möglich, das Ruder herum zu reißen und das „sinkende Schiff“ zu retten? Die Antwort lautet ja. Viele Unternehmen können und haben sich aus scheinbar ausweglosen Situationen erholt und sind gestärkt aus Krisen hervorgegangen.
Dieser Artikel gibt punktuelle Ansatzmöglichkeiten für Unternehmer und Geschäftsführer, die sich in Krisensituationen befinden.
Unabhängig davon, ob Sie sich als Unternehmer gerade in einer Krise befinden oder ob Sie sich einfach nur auf schwierigere Zeiten vorbereiten möchten, wird Ihnen dieser Beitrag dabei helfen, die richtigen Werkzeuge und Techniken in Betracht zu ziehen (und anzuwenden), um Ihr Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.
Firma retten bzw. eine Insolvenz / Konkurs vermeiden
Sie haben das Gefühl mit Ihrem Unternehmen ist etwas nicht in Ordnung? Sie glauben es könnte finanzielle Engpässe geben?
Firmenrettung: Geht eine Firma pleite, wird dies als “Insolvenz” bezeichnet. Die Firma muss Konkurs anmelden. Viele Personen denken fälschlicherweise, dass jenes automatisch das Aus der Firma bedeuten muss. Jenes ist inkorrekt. Tatsächlich ist die Insolvenzanmeldung häufig eine geeignete Wahl, um die zukünftige Existenz der Firma zu gewährleisten. Natürlich ist eine Rettung der Firma ohne Insolvenz zu präferieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen deshalb, wie Sie ihr Unternehmen vor einer Pleite bewahren können und, was es im Falle einer Insolvenz zu beachten gilt. Sie erfahren, wie Sie den Fortbestand der Firma trotz Insolvenz sicherstellen können.
Insolvenz / Konkurs abwenden
Abwendung / Anmeldung von Insolvenz bzw. Konkurs: Droht ihrem Unternehmen die Insolvenz, unterstützen wir Sie bei der Abwendung dieser. Dazu beantragen wir beispielsweise Fördergelder. Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass die Liquidität ihres Unternehmens sichergestellt wird. Doch was, wenn die Pleite nicht mehr vermeidbar ist? Denn finanzielle Probleme lassen sich zwar mit dem Zugang von neuem Kapital reduzieren, doch eine Investition in insolvente Firmen stellt sich für Geldgeber als sehr unattraktiv dar. Ab und an geschieht es, dass der Staat bankrotte Firmen subventioniert. Allerdings gibt es keinen staatlichen Rettungsfond für Unternehmen. Meist muss also ein anderer Lösungsweg her. Paradoxerweise ist das Anmelden eines Insolvenzverfahrens häufig am zielführendsten. Das Ziel eines Insolvenzverfahrens ist gem. § 1 InsO der Erhalt des Unternehmens.
So helfen wir bei der Firmenrettung
So helfen wir bei Insolvenz bzw. Konkurs: Bedauerlicherweise sind sich viele Geschäftsführer der Möglichkeiten zur Firmenrettung bei Insolvenz nicht bewusst. An dieser Stelle schaffen wir Abhilfe. Wir klären Sie über ihre Handlungsmöglichkeiten auf, egal ob Sie das Unternehmen im Angestelltenverhältnis leiten oder es selbstständig betreiben. Dank uns werden Sie über sämtliche Abläufe einer Firmeninsolvenz (Konkurs) wie die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren hervorragend Bescheid wissen. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Restrukturierungsmaßnahmen ihrer Firma, sodass ihr Unternehmen zukünftig hoffentlich nicht mehr Insolvenz anmelden muss. Ihr neu hinzugewonnenes Wissen wird als eminenter Faktor für die Firmenrettung fungieren. Viele bankrotte Unternehmen lösen sich auf, weil die Chefs keine Kenntnis über Wege aus der Krise zu einem (wieder) aufblühenden Geschäft haben.
Drohende Zahlungsunfähigkeit – Insolvenz – Konkurs
Nach § 15a InsO sind die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft oder einer ihr gleichgestellten Personengesellschaft verpflichtet, ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einen Insolvenzantrag zu stellen.
Call-to-Action: Es ist sehr gut nachvollziehbar, dass eine drohende Zahlungsunfähigkeit ihres Unternehmens für Kopfzerbrechen bei Ihnen sorgt. Schließlich droht mit der Schließung des Unternehmens der Wegfall ihres Gehalts. Trotz den prekären Umständen sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren. Mit ihren Problemen lassen wir Sie nicht allein. Scheuen Sie sich bitte nicht davor, mit uns in Kontakt zu treten. Jeder von uns gerät mal in eine missliche Lage! Wir beraten Sie umfänglich und retten mit Ihnen gemeinsam ihre Firma trotz der Insolvenz!
Sanierungs-Konzept für Firmenrettung und Konkurs
Welche inhaltlichen Bestandteile sollten für das Sanierungskonzept aufgestellt werden?
Ein Sanierungskonzept enthält die Beschreibung des Unternehmens, eine detaillierte Unternehmensanalyse, und die Beurteilung der zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.
Unsere Konzept konzentriert sich darauf, Ihre Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Wenn eine Insolvenzreife vorliegt, werden wir Sie bei der Krisenabwendung mit höchster Leistung und Qualität durchführen. Unser Hauptziel ist es, Ihre normale Geschäftstätigkeit in kürzester Zeit wieder herzustellen.
Fazit: Eine Pleite (Konkurs) trifft ihre Firma zwar hart, jedoch bestehen Möglichkeiten zur Firmenrettung. Restrukturierungsmaßnahmen zeigen neue Ansätze für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb des Unternehmens. Eine Firmenrettung ist keine Angelegenheit, welche Sie allein bewältigen müssen. Mit einem kompetenten Partner an Bord werden die Optionen zur Firmenrettung bei einer Insolvenz für Sie transparent. Aus unserer Expertise bzgl. der Thematik “Firmenrettung” gepaart mit ihrem Unternehmergeist resultiert eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit für die Rettung ihrer Firma.
Mittel und Optionen bei der Firmen Rettung und Stabilisierung eines Unternehmens
Erkennen Sie, welche konkreten Probleme auftreten.
Besteht ein Engpass bei der Begehrlichkeit Ihres Produktes oder Ihrer Leistung? Gibt es interne Defizite im Management? Oder haben Sie mit finanziellen Engpässen zu kämpfen? Die Identifikation des Problems ist der erste Schritt zur Problemlösung. Als Maßnahme können Sie einen ausführlichen Finanzplan erstellen, in dem Sie versuchen, Ihre Ausgaben zu reduzieren und Ihre Einnahmen zu maximieren.
Möglicherweise besteht die Notwendigkeit, ineffiziente Abläufe auszusortieren, nicht gewinnbringende Segmente Ihres Unternehmens abzustoßen oder alternative Einnahmequellen zu erkunden. Eine Möglichkeit, mit Schulden umzugehen, wäre die Neuaushandlung von Verträgen, um neue Zahlungsvereinbarungen mit Gläubigern zu treffen. Eine andere Option könnte sein, das Geschäftsmodell zu überdenken und eine neue Strategie zu verfolgen.
Besteht die Möglichkeit, dass Ihr Produkt oder Ihre Leistung den Erfordernissen einer anderen Zielgruppe angepasst werden kann? Wäre es denkbar, es auf innovative Art und Weise zu bewerben? Auf der Suche nach Geldgebern: Es kommt vor, dass ein Unternehmen neuen finanziellen Spielraum benötigt, um aus der Krise zu finden.
Es kann eine Möglichkeit sein, nach Geldgebern zu suchen, jedoch ist es oft notwendig, überzeugende Konzepte für die zukünftige Gewinnbringung Ihres Firmenverbundes vorzulegen. Beratungssuche: Es kann von Vorteil sein, einen Fachmann für Firmenrettung zu befragen.
Mit ihrer Expertise in der Revitalisierung von Firmen können sie möglicherweise wertvolle Empfehlungen und Hilfestellung leisten. Intensivieren Sie die Bindung zu ihren Kunden: Der Kundenstamm bildet das Zentrum ihres Unternehmens. Streben Sie danach, die Verbindungen zu ihren Kunden zu stärken, indem sie ihnen erstklassigen Service und Nutzen bieten.
Das Einholen von Kundenrückmeldungen kann dazu beitragen, Schwachstellen zu erkennen und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen. Es ist auch sinnvoll, die Mitarbeiter einzubinden, da sie wertvolle Vermögenswerte sind und Ihr Unternehmen am besten kennen. Sie könnten hilfreiche Vorschläge haben, um Dinge zu optimieren.
Kreieren Sie eine Atmosphäre, die es ihnen ermöglicht, ihre Gedanken und Vorschläge frei auszudrücken. Digitaler Wandel: Falls Ihr Betrieb noch nicht auf die aktuellsten digitalen Entwicklungen reagiert hat, besteht die Chance, Abläufe zu optimieren und Ausgaben zu reduzieren.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, wäre die Erschließung neuer Kundengruppen. Bündnisse und Kooperationen: Versuchen Sie, mit anderen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Dadurch könnten Sie Ihr Angebot erweitern, neue Absatzmärkte erschließen oder Kosten teilen. Eine andere Option wäre es, Ihr Produkt- oder Dienstleistungsangebot zu innovieren oder zu diversifizieren.Was sind die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft? Gibt es eine Möglichkeit, diese effektiver zu erfüllen? Konkursverfahren, Schutzschirmverfahren, Selbstverwaltung: In bestimmten Fällen könnte ein Konkursverfahren eine Lösung sein, um Verbindlichkeiten zu neu strukturieren und dem Unternehmen eine zweite Möglichkeit zu gewähren.
Es muss jedoch als ultimative Maßnahme angesehen werden und bedarf der Hilfe von sachkundigen Rechts- und Finanzexperten. Fortbildungen und Aufbaumaßnahmen: Gelegentlich sind die inländischen Abläufe und Fähigkeiten nicht auf dem neusten Stand.
Mittels Schulungen und Fortbildungen können Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter erweitern und somit die Effizienz steigern. Es empfiehlt sich, bestimmte Aufgaben an externe Dienstleister auszulagern, da dies kostengünstiger sein kann. Prüfen Sie, welche Bereiche Ihres Unternehmens dafür in Frage kommen könnten. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Marketing- und Vertriebsstrategien überdenken, um diese zu optimieren.
Sind alternative Methoden vorhanden, um Ihre anvisierte Zielgruppe zu erreichen und von Ihren Überzeugungen zu überzeugen?
Wir begleiten Sie bei der Firmenrettung Konkurs
Wir begleiten Sie in allen Phasen ihres Unternehmens. Wir helfen wir Ihnen Ihr Geschäft nachhaltig zu verbessern. Durch unser umfangreiches Wissen bekommen Sie einen wirtschaftlichen Vorsprung und somit eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen um auch in Zukunft am Markt zu bestehen. Unsere hohe Kompetenz ermöglicht Ihnen eine neue Sicht auf die Dinge und bringt Ihnen zusätzliches Expertenwissen.
Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Konkurs und Insolvenz mit entsprechenden Antworten:
FAQ zum Thema Konkurs und Insolvenz
1. Was ist der Unterschied zwischen Konkurs und Insolvenz?
Konkurs und Insolvenz sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, jedoch gibt es Unterschiede. Insolvenz ist der allgemeine Zustand der Zahlungsunfähigkeit, während Konkurs ein rechtliches Verfahren ist, das zur Abwicklung und Liquidation eines insolventen Unternehmens führt. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, wird der Begriff Konkurs durch Insolvenz ersetzt.
2. Wann sollte ein Unternehmen Insolvenz anmelden?
Ein Unternehmen sollte Insolvenz anmelden, wenn es zahlungsunfähig ist, d.h., wenn es seine fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann, oder wenn eine Überschuldung vorliegt, d.h., wenn die Verbindlichkeiten die Vermögenswerte übersteigen.
3. Welche Arten von Insolvenzverfahren gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es mehrere Arten von Insolvenzverfahren, darunter:
– Regelinsolvenzverfahren: für Unternehmen und Selbstständige.
– Verbraucherinsolvenzverfahren: für Privatpersonen.
– Insolvenzplanverfahren: zur Sanierung und Restrukturierung eines Unternehmens.
– Eigenverwaltung: das Unternehmen bleibt unter der Aufsicht eines Insolvenzverwalters in der eigenen Verwaltung.
4. Was sind die Schritte eines Insolvenzverfahrens?
– Die Schritte eines Insolvenzverfahrens umfassen:
1. Insolvenzantragstellung: Antrag beim zuständigen Insolvenzgericht.
2. Eröffnungsverfahren: Prüfung durch das Gericht, ob ein Eröffnungsgrund vorliegt.
3. Eröffnungsbeschluss: Entscheidung des Gerichts zur Eröffnung des Verfahrens.
4. Insolvenzverwaltung: Bestellung eines Insolvenzverwalters, der das Vermögen des Schuldners verwaltet.
5. Insolvenzplan: ggf. Erstellung eines Plans zur Sanierung oder Liquidation.
6. Abschluss des Verfahrens: Verwertung des Vermögens und Verteilung an die Gläubiger.
5. Welche Rechte haben Gläubiger in einem Insolvenzverfahren?
– Gläubiger haben das Recht, ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden, an Gläubigerversammlungen teilzunehmen und über wichtige Maßnahmen abzustimmen. Sie können auch die Bestellung des Insolvenzverwalters beeinflussen und haben Anspruch auf eine anteilige Befriedigung ihrer Forderungen aus der Insolvenzmasse.
6. Was passiert mit den Arbeitnehmern eines insolventen Unternehmens?
– Arbeitnehmer haben im Insolvenzfall besondere Rechte. Ihre Löhne und Gehälter für die letzten drei Monate vor der Insolvenzeröffnung sind durch das Insolvenzgeld abgesichert. Zudem können sie Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis zur Insolvenztabelle anmelden. In vielen Fällen bemüht sich der Insolvenzverwalter um den Erhalt von Arbeitsplätzen.
7. Kann ein insolventes Unternehmen saniert werden?
– Ja, ein insolventes Unternehmen kann im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens oder einer Eigenverwaltung saniert werden. Ziel ist es, das Unternehmen zu restrukturieren und fortzuführen, anstatt es zu liquidieren.
8. Welche Folgen hat eine persönliche Insolvenz für Privatpersonen?
– Eine persönliche Insolvenz ermöglicht es Privatpersonen, sich von ihren Schulden zu befreien. Während des Verfahrens unterliegen sie jedoch bestimmten Einschränkungen, wie z.B. der Abtretung des pfändbaren Teils ihres Einkommens. Am Ende des Verfahrens steht die Restschuldbefreiung, die die verbleibenden Schulden erlässt.
9. Wie lange dauert ein Insolvenzverfahren?
– Die Dauer eines Insolvenzverfahrens variiert. Ein Regelinsolvenzverfahren kann mehrere Jahre dauern, während ein Verbraucherinsolvenzverfahren in der Regel sechs Jahre bis zur Restschuldbefreiung dauert. Durch neue gesetzliche Regelungen kann die Dauer jedoch verkürzt werden.
10. Was ist die Restschuldbefreiung?
– Die Restschuldbefreiung ist das Ziel eines Verbraucherinsolvenzverfahrens. Sie ermöglicht es dem Schuldner, nach Abschluss des Verfahrens von den verbleibenden Schulden befreit zu werden, sodass er einen wirtschaftlichen Neuanfang machen kann.
Diese FAQs bieten eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Aspekte von Konkurs und Insolvenz und können Betroffenen helfen, sich in dieser schwierigen Situation besser zurechtzufinden.