Marketingstrategien

pexels artem podrez 5716013
Die Marketingstrategie in 4 Schritten

Marketingstrategien

Erfolge erzielen, steht bei jedem Unternehmen im Fokus. Sie zu erreichen gelingt in erster Linie nur durch die Erhöhung der Popularität im Zuge der Steigerung von Sichtbarkeit und somit der weiterführenden Reichweite.

Um Zielgruppen anzusprechen, gilt es daher sogenannte Marketingstrategien zu entwickeln, die in Zusammenspiel mit Marketinginstrumente zu den gewünschten Ergebnissen führen. Planlos in die Umsetzung von Werbekonzepten zu stolpern führt hingegen dazu, dass die Botschaften kaum auf einen Empfänger treffen und somit in der Masse an Informationen wirkungslos untergehen.

Deshalb ist es wichtig, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die auf einem echten Fundament besteht und von hier aus in soliden Abschnitten im Marketing vollendet wird.

Marketing für Unternehmer
Marketing für Unternehmer

1. Das Ziel der Marketingstrategie definieren

Ohne Ziel kein Erfolg: Deshalb ist es wichtig, von Anbeginn einen Fokus zu bestimmen

Innerhalb einer Marketingstrategie (Marketing für Unternehmer) sollte frühzeitig herausgefunden werden, wohin die Reise geht. Was soll die Anzeigenkampagne mit ihren Slogans erreichen? Wird sich Umsatz durch Postings in sozialen Medien erhofft? Führt die Integration von Spots auf Medien-Plattformen zu einer Stärkung der Marke?

All diese und noch viele weitere Aspekte sind essenziell, wenn es darum gehen soll, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die am Ende auch dazu führt, wozu sie gedacht war. Ein Ziel festzulegen sorgt dafür, dass ganz gleich welcher weiteren Hilfsmittel der Ausgang des Prozesses klar definiert ist und jeder Beteiligte versteht, weshalb bestimmte Entscheidungen getroffen wurden.

Viele Firmen vergessen dieses Kernelement, wenn sie eine Marketingstrategie entwickeln und kümmern sich stattdessen zu stark um die anderen Marketingstrategie-Schritte. Trotz allem ist es wichtig, Ziele nicht nur zu stecken, sondern sie realistisch zu halten. Zwar ist jedes Ziel zunächst eine Herausforderung, das den Ehrgeiz und Antrieb stärken wird, es soll aber auch tatsächlich zu verwirklichen sein und nicht lediglich einer Vision entspringen, die niemals umgesetzt werden kann.

Wie ist es möglich, innerhalb von Marketingstrategien das Ziel genau zu definieren?

Zunächst sollten Betriebe herausfinden, was überhaupt beworben werden soll. Handelt es sich tatsächlich um ein Produkt oder eine Dienstleistung oder geht es lediglich darum, mithilfe einer Aussage Kunden langfristig zu binden oder die Marke zu unterstützen? Wer eine Marketingstrategie entwickeln will, sollte ermitteln, welche Art von Produkten im Zentrum stehen. Gleichfalls ist es wichtig in Erfahrung zu bringen, was für Eigenschaften jene besitzen.

Zahlreiche Marketingstrategien ignorieren diesen Umstand und verhindern somit, dass Erfolge ausbleiben. Besser ist es jedoch hingegen zu analysieren, was das vorhandene Produkt von Mitbewerbern abtrennt. Ist ein Alleinstellungsmerkmal vorhanden oder handelt es sich gar um einen hart umkämpften Markt, sodass besondere Formen des Marketings seine Anwendung finden müssen? Dabei spielt auch eine Rolle, wo das Unternehmen steht.

Neue Firmen haben noch keine Stelle mit Bestand etabliert und benötigen zunächst Aufmerksamkeit. Wer sich behaupten will, scheut auch manchmal manches Risiko weniger als große Spieler, die bereits seit Jahren in Erscheinung treten und auf Nummer Sicher gehen wollen.

Um eine Marketingstrategie zu entwickeln, existiert keine goldene Lösung. Trotzdem sollten die einzelnen Schritte ihre Beachtung finden, denn sie führen letztlich zur Erschaffung eines Gerüstes für das eigentliche Gesamtkonzept.

2. Die passende Zielgruppe erschließen

Um eine funktionierende Marketingstrategie zu entwickeln, ist die Zielgruppe von großem Interesse

Damit die Kampagne ihr Ziel erreicht, gilt es eine passende Zielgruppe zu finden. Je nach Angebot ist es nicht immer von Vorteil, Marketingstrategie Schritte breit zu fächern. In vielen Fällen ist es besser, sich auf eine Auswahl von Zielgruppen zu beschränken. Dadurch lässt sich genauer bestimmen, welche Methoden der Marketingstrategien angewendet werden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Um das Marketing zu entwickeln, die eine junge Zielgruppe anspricht, kommen beispielsweise soziale Medien infrage, in denen sich die anzusprechenden Käufer auch tatsächlich bewegen. Ältere Personen hingegen werden zunehmend von Printanzeigen in Zeitschriften angesprochen. Soll beispielsweise ein neues Fahrzeug beworben werden, ist es weniger vorteilhaft innerhalb der Marketingstrategie Werbemaßnahmen dort umzusetzen, wo vermehrt jugendliche Käuferschichten ohne Fahrerlaubnis zusammenkommen.

Besser ist es hingegen eine Altersgruppe anzusprechen, die auch in der Lage ist das Fahrzeug zu fahren und genügend finanzielle Mittel besitzt es auch tatsächlich zu kaufen. Zu wissen, welche Pluspunkte das beworbene Produkt besitzt, hilft dabei schneller, die richtigen Interessenten zu ermitteln. Weiterhin lassen sich die Vorzüge gezielt als Argumente innerhalb von Zielgruppen präsentieren. Am Ende sollte diese Methode bewirken, im besten Fall ein echtes Interesse in potenziellen Kunden zu erwecken.

Wie viel Geld steht dem Unternehmen zur Verfügung, um eine effiziente Marketingstrategie entwickeln zu können?

Vor einer Umsetzung von Marketingstrategien (Marketing für Unternehmer) ist es wichtig zu ermitteln, wie hoch das verfügbare Budget ausfällt. Es bestimmt nachfolgende Marketingstrategie Schritte und zeigt auf, in welche Richtung die Planung gehen kann. Auch definiert es eine festgesetzte Budget-Grenze, sodass keine Mehrausgaben getätigt werden, die letztlich zu finanziellen Problem führen können. Ein Limit zu setzen bietet Vorteile, denn es setzt den Rahmen für umsetzbare Kampagnen.

3. Ein Verlangen erwecken!

Mit Marketingstrategie zum Erfolg
Mit Marketingstrategie zum Erfolg

Werden Bedürfnisse bei möglichen Kunden geweckt, führt der Weg einer Marketingstrategie zum Erfolg

Lediglich Zielgruppen mit einer Werbebotschaft zu erreichen, ist häufig nicht ausreichend. Besser ist es, eine Marketingstrategie zu entwickeln, die nicht nur dafür sorgt, eine Aufmerksamkeit zu generieren, sondern langfristig einen Platz im Gedächtnis der Käuferschicht zu etablieren.

Weiterhin soll das Verlangen des Kunden geweckt werden, exakt dieses beworbene Produkt möglichst rasch zu erwerben und die Mitbewerber hierbei auszublenden. Dafür existieren für jeden Werbebereich unterschiedliche Konzepte in Form von Marketingstrategien. Ein Kunde darf nicht das Gefühl erhalten, er wird zu einem Kauf gezwungen oder das Unternehmen versucht ihm offensichtlich dazu zu drängen, das Produkt haben zu wollen.

Dann verwandeln sich vorhandene Argumente, die eigentlich für das Produkt sprechen, schnell zu unseriösen Eigenschaften und mögliche Käufer nehmen Abstand. Eine ideale Marketingstrategie streut die Werbung auf unterschiedliche Medienfelder und Gruppen und sorgt dafür, dass der Abnehmer diese weder als unangenehm noch störend findet.

Es ist eine eigene Kunst eine Marketingstrategie zu erschaffen, die vom Konsumenten als sogar wohltuend, angenehm und sympathisch erachtet wird. Hat der mögliche Käufer das Gefühl, hier wird ihm eine Bereicherung für sein Leben geboten oder er erhält ein Schnäppchen aufgrund des Preises, der Leistung oder der Qualität, greift er verstärkt zu und leitet somit Marketingstrategien in Richtung Erfolg.

4. Marketinginstrumente für starke Ergebnisse

Mithilfe der korrekt gewählten Instrumente werden Marketingstrategien schlussendlich abgerundet

In der Marketingstrategie existieren verschiedene Instrumente, die dazu führen können, Kunden anzusprechen. Wer heutzutage eine Marketingstrategie entwickeln will, darf dabei auf den Einsatz digitaler Konzepte nicht verzichten, denn sie bieten oftmals preiswerte und weitreichende Möglichkeiten.

nur der Einfluss von sozialen Medien wird hierbei unterschätzt, auch die Integration von Anzeigen, wie Bannern oder Verlinkungen in Ratgebern, News-Beiträgen oder Blogs generiert neue Käufer, wenn diese zur Zielgruppe passen. Wichtig ist jedoch, herauszufinden, wo die Zielgruppe sitzt.

Handelte sich um Kinder, lohnt es sich beispielsweise nicht, eine teure Marketingstrategie durch Werbung in Online-Portalen für Börsenanbieter aufzusetzen. Um eine Marketingstrategie zu entwickeln, die den örtlichen Metzger unterstützt, sind Flyer vor Ort sowie regionale Zeitungsanzeigen der bessere Weg, als international auf Facebook nach Kunden zu suchen.

Hier sollten die Gegebenheiten stets mit den Interessen der Zielgruppe sowie dem vorhandenen Budget abgeglichen werden. Geschieht dies, steht einer umfassenden und erfolgreichen Marketingstrategie nichts mehr im Weg. Wichtig ist Ihr Marketing zu digitalisieren.

Fazit für die Marketingstrategien in 4 Schritten

Die eine optimale Marketingstrategie gibt es nicht, sie ist abhängig vom Angebot, von den Zielen / den Zielgruppen sowie dem Budget des jeweiligen Unternehmens.

FAQs Marketingstrategien

1. Was ist eine Marketingstrategie?

Eine Marketingstrategie ist ein langfristiger Plan, der die allgemeinen Ziele eines Unternehmens in Bezug auf Marketing definiert und festlegt, wie diese Ziele erreicht werden sollen. Sie umfasst die Analyse des Marktes, die Definition der Zielgruppe, die Positionierung der Marke und die Auswahl der Marketinginstrumente.

2. Warum ist eine Marketingstrategie wichtig?

Eine gut durchdachte Marketingstrategie hilft Unternehmen dabei, ihre Ressourcen effizient zu nutzen, die richtigen Zielgruppen anzusprechen und ihre Marktposition zu stärken. Sie sorgt für Konsistenz in der Kommunikation und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Unternehmensziele zu erreichen.

3. Welche Elemente umfasst eine Marketingstrategie?

Die wichtigsten Elemente einer Marketingstrategie sind:
– Marktanalyse: Untersuchung des Marktes, der Wettbewerber und der Zielgruppen.
– Zielsetzung: Festlegung klarer, messbarer Ziele.
– Zielgruppenbestimmung: Definition und Segmentierung der Zielgruppen.
– Positionierung: Bestimmung, wie die Marke oder das Produkt im Markt wahrgenommen werden soll.
– Marketing-Mix: Auswahl und Kombination der Marketinginstrumente (Produkt, Preis, Platzierung, Promotion).

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Marketingstrategie und einem Marketingplan?

Eine Marketingstrategie ist der übergeordnete Plan, der die langfristigen Ziele und die generelle Ausrichtung festlegt. Ein Marketingplan ist detaillierter und beschreibt die konkreten Maßnahmen, Kampagnen und Taktiken, die in einem bestimmten Zeitraum umgesetzt werden sollen, um die Strategie zu realisieren.

5. Wie definiere ich die Ziele meiner Marketingstrategie?

Die Ziele sollten SMART sein:
– Spezifisch: Klar und präzise formuliert.
-Messbar: Der Erfolg sollte quantifizierbar sein.
– Erreichbar: Realistisch und erreichbar.
– Relevant: Bedeutungsvoll und relevant für die Gesamtstrategie.
– Zeitgebunden: Mit einem klaren Zeitrahmen versehen.

6. Wie identifiziere ich meine Zielgruppe?

Die Zielgruppe kann durch Markt- und Zielgruppenanalysen identifiziert werden. Wichtige Kriterien sind demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Einkommen), geografische Merkmale, psychografische Merkmale (Interessen, Werte) und Verhaltensmerkmale (Kaufverhalten, Mediennutzung).

7. Was ist der Marketing-Mix und welche Elemente umfasst er?

Der Marketing-Mix besteht aus vier Hauptkomponenten, auch bekannt als die 4 Ps:
– Produkt (Product): Eigenschaften, Design, Qualität und Produktdifferenzierung.
– Preis (Price): Preisstrategien, Preisgestaltung und Preisnachlässe.
– Platzierung (Place): Vertriebskanäle, Logistik und Verfügbarkeit.
– Promotion: Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Direktmarketing.

8. Welche Marketingstrategien sind besonders effektiv?

Effektive Marketingstrategien können je nach Branche und Zielmarkt variieren. Einige gängige Strategien sind:
– Content Marketing: Bereitstellung von wertvollen Inhalten, um Kunden zu informieren und zu binden.
– Social Media Marketing: Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn zur Markenbildung und Kundenbindung.
– SEO (Suchmaschinenoptimierung): Optimierung der Website für Suchmaschinen, um organischen Traffic zu erhöhen.
– Influencer Marketing: Zusammenarbeit mit Influencern, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
– E-Mail-Marketing: Personalisierte E-Mails zur Kundenbindung und -gewinnung.

9. Wie messe ich den Erfolg meiner Marketingstrategie?


Der Erfolg kann anhand verschiedener Kennzahlen (KPIs) gemessen werden:
– Reichweite: Anzahl der Personen, die die Marketingmaßnahme gesehen haben.
– Klickrate: Anzahl der Klicks auf eine Online-Werbung oder einen Link.
– Conversion-Rate: Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion durchführen (z.B. Kauf).
– Return on Investment (ROI): Verhältnis von Gewinn zu den Marketingkosten.
– Markenbekanntheit: Veränderungen in der Bekanntheit der Marke durch Umfragen oder Studien.

10. Was sind häufige Fehler bei der Entwicklung einer Marketingstrategie?

Häufige Fehler sind:
– Fehlende klare Ziele: Unklare oder unrealistische Ziele.
– Ignorieren der Zielgruppe: Marketing, das nicht auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt ist.
– Unzureichendes Budget: Zu wenig Budget für die geplanten Maßnahmen.
– Inkonsistenz: Widersprüchliche Botschaften oder Designs, die das Markenimage verwässern.
– Fehlende Erfolgsmessung: Keine oder unzureichende Erfolgskontrolle.

11. Wie kann ich meine Marketingstrategie anpassen, wenn sie nicht funktioniert?

Wenn die Marketingstrategie nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, sollte eine Analyse durchgeführt werden, um die Ursachen zu identifizieren. Mögliche Anpassungen können sein:
– Überarbeitung der Zielgruppenanalyse.
– Anpassung der Marketingbotschaften.
– Wechsel der genutzten Kanäle.
– Optimierung des Budgets und der Ressourcenzuweisung.
– Durchführung von A/B-Tests, um verschiedene Ansätze zu vergleichen.

12. Wie oft sollte ich meine Marketingstrategie überprüfen und anpassen?

Die Marketingstrategie sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Eine monatliche oder vierteljährliche Überprüfung ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Strategie auf dem richtigen Kurs bleibt und auf Veränderungen im Markt oder im Kundenverhalten reagiert werden kann.

13. Welche Rolle spielt das Budget in einer Marketingstrategie?

Das Budget bestimmt den Umfang und die Reichweite der Marketingmaßnahmen. Eine sorgfältige Planung und Zuweisung des Budgets ist entscheidend, um die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

14. Wie kann ich meine Marke erfolgreich positionieren?

Erfolgreiche Markenpositionierung umfasst:
– Differenzierung: Hervorheben der einzigartigen Merkmale und Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung.
– Relevanz: Sicherstellen, dass die Positionierung für die Zielgruppe relevant ist.
– Konsistenz: Einheitliche Botschaften und visuelle Identität in allen Kommunikationskanälen.
– Emotionale Bindung: Aufbau einer emotionalen Verbindung zur Zielgruppe durch authentische und ansprechende Botschaften.

Dienstleistung mit enormer Steigerung

Stand: Unternehmung lief gut aber die Umsatzahlen waren nicht ausreichend um gut und sorgenfrei davon leben zu können.

Hauptanalyseergebnisse: Webseite war nicht verständlich aufgebaut (vorhandene sah gut aus, aber hat den Interessenten nicht zum Ziel geführt), Buchungsprozesse zu kompliziert, Preise für die Dienstleistung zu gering, Sichtbarkeit nicht gut, Konkurrenz ist schon relativ groß.

Maßnahmen:

Webseite neu aufgesetzt. Diese wurde effektiv so gestaltet das der Besucher sofort versteht um was es geht, alle bedenken vorab ausgeräumt wurden und die Buchung einfach und schnell möglich ist.

Ergebnis: Umsatz – Verdreifachung innerhalb 3 Monaten.

Nächste Maßnahmen:  Retargeting mit dem Ziel der 5-fachen Steigerung des Umsatzes.

Möglich da bisher nur 2% Buchungen sind, da mit klaren Analysen der Besucher, die aber nicht gekauft haben.

Sichtbarkeit optimiert, jetzt über 30 relevante Suchbegriffe auf Seite 1

Preisanpassung nach oben, obwohl der Inhaber bedenken hatte.

Auszug der enormen Entwicklung 

Umsatz und Gewinnsteigerung durch Marketing