Firmenrettung bzw. eine Insolvenz / Konkurs vermeiden
Sie haben das Gefühl mit Ihrem Unternehmen ist etwas nicht in Ordnung? Sie glauben es könnte finanzielle Engpässe geben?
Firmenrettung: Geht eine Firma pleite, wird dies als “Insolvenz” bezeichnet. Die Firma muss Konkurs anmelden. Viele Personen denken fälschlicherweise, dass jenes automatisch das Aus der Firma bedeuten muss. Jenes ist inkorrekt. Tatsächlich ist die Insolvenzanmeldung häufig eine geeignete Wahl, um die zukünftige Existenz der Firma zu gewährleisten. Natürlich ist eine Rettung der Firma ohne Insolvenz zu präferieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen deshalb, wie Sie ihr Unternehmen vor einer Pleite bewahren können und, was es im Falle einer Insolvenz zu beachten gilt. Sie erfahren, wie Sie den Fortbestand der Firma trotz Insolvenz sicherstellen können.
Insolvenz / Konkurs abwenden
Abwendung / Anmeldung von Insolvenz bzw. Konkurs: Droht ihrem Unternehmen die Insolvenz, unterstützen wir Sie bei der Abwendung dieser. Dazu beantragen wir beispielsweise Fördergelder. Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass die Liquidität ihres Unternehmens sichergestellt wird. Doch was, wenn die Pleite nicht mehr vermeidbar ist? Denn finanzielle Probleme lassen sich zwar mit dem Zugang von neuem Kapital reduzieren, doch eine Investition in insolvente Firmen stellt sich für Geldgeber als sehr unattraktiv dar. Ab und an geschieht es, dass der Staat bankrotte Firmen subventioniert. Allerdings gibt es keinen staatlichen Rettungsfond für Unternehmen. Meist muss also ein anderer Lösungsweg her. Paradoxerweise ist das Anmelden eines Insolvenzverfahrens häufig am zielführendsten. Das Ziel eines Insolvenzverfahrens ist gem. § 1 InsO der Erhalt des Unternehmens.
So helfen wir bei der Firmenrettung
So helfen wir bei Insolvenz bzw. Konkurs: Bedauerlicherweise sind sich viele Geschäftsführer der Möglichkeiten zur Firmenrettung bei Insolvenz nicht bewusst. An dieser Stelle schaffen wir Abhilfe. Wir klären Sie über ihre Handlungsmöglichkeiten auf, egal ob Sie das Unternehmen im Angestelltenverhältnis leiten oder es selbstständig betreiben. Dank uns werden Sie über sämtliche Abläufe einer Firmeninsolvenz (Konkurs) wie die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren hervorragend Bescheid wissen. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Restrukturierungsmaßnahmen ihrer Firma, sodass ihr Unternehmen zukünftig hoffentlich nicht mehr Insolvenz anmelden muss. Ihr neu hinzugewonnenes Wissen wird als eminenter Faktor für die Firmenrettung fungieren. Viele bankrotte Unternehmen lösen sich auf, weil die Chefs keine Kenntnis über Wege aus der Krise zu einem (wieder) aufblühenden Geschäft haben.
Drohende Zahlungsunfähigkeit – Insolvenz – Konkurs
Nach § 15a InsO sind die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft oder einer ihr gleichgestellten Personengesellschaft verpflichtet, ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einen Insolvenzantrag zu stellen.
Call-to-Action: Es ist sehr gut nachvollziehbar, dass eine drohende Zahlungsunfähigkeit ihres Unternehmens für Kopfzerbrechen bei Ihnen sorgt. Schließlich droht mit der Schließung des Unternehmens der Wegfall ihres Gehalts. Trotz den prekären Umständen sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren. Mit ihren Problemen lassen wir Sie nicht allein. Scheuen Sie sich bitte nicht davor, mit uns in Kontakt zu treten. Jeder von uns gerät mal in eine missliche Lage! Wir beraten Sie umfänglich und retten mit Ihnen gemeinsam ihre Firma trotz der Insolvenz!
Vielen Unternehmen fehlen Warnssysteme die vorzeitig Maßnahmen zur Überwindung der Unterdeckung einleiten könnten.
Sanierungskozept
Welche inhaltlichen Bestandteile sollten für das Sanierungskonzept aufgestellt werden?
Ein Sanierungskonzept enthält die Beschreibung des Unternehmens, eine detaillierte Unternehmensanalyse, und die Beurteilung der zukunfts- und wettbewerbsfähigkeit.
Unsere Konzept konzentriert sich darauf, Ihre Liquidität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Wenn eine Insolvenzreife vorliegt, werden wir Sie bei der Krisenabwenung mit höchster Leistung und Qualität durchführen. Unser Hauptziel ist es, Ihre normale Geschäftstätigkeit in kürzester Zeit wieder herzustellen.
Fazit: Eine Pleite (Konkurs) trifft ihre Firma zwar hart, jedoch bestehen Möglichkeiten zur Firmenrettung. Restrukturierungsmaßnahmen zeigen neue Ansätze für einen wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb des Unternehmens. Eine Firmenrettung ist keine Angelegenheit, welche Sie allein bewältigen müssen. Mit einem kompetenten Partner an Bord werden die Optionen zur Firmenrettung bei einer Insolvenz für Sie transparent. Aus unserer Expertise bzgl. der Thematik “Firmenrettung” gepaart mit ihrem Unternehmergeist resultiert eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit für die Rettung ihrer Firma.
Wir begleiten Sie
Wir begleiten Sie in allen Phasen ihres Unternehmens. Wir helfen wir Ihnen Ihr Geschäft nachhaltig zu verbessern. Durch unser umfangreiches Wissen bekommen Sie einen wirtschaftlichen Vorsprung und somit eine solide Grundlage für Ihr Unternehmen um auch in Zukunft am Markt zu bestehen. Unsere hohe kompetenz ermöglicht Ihnen eine neue Sicht auf die Dinge und bringt Ihnen zusätliches Expertenwissen.
TERMIN VEREINBAREN
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Beratungstermin.
WISSENSWERTES
Unternehmensgründer
Skalierung im Business
Werbung Heilpraktiker
Als Heilpraktiker Klienten gewinnen
Webseite für Therapeuten
CHECKLISTE
Kostenlose umfangreiche Analyse für Ihren Erfolg. Starten Sie noch heute druch!
Zur Checkliste für Gründer
Zur Checkliste für Skalierung