Werbung Heilpraktiker Psychotherapie

Werbung als Heilpraktiker für Psychotherapie – was Sie beachten müssen

Die Werbung als Heilpraktiker ist ein kompliziertes Thema. Denn im Heilmittelwerbegesetz ist genau gelistet, wie und wofür man werben darf und als Heilpraktiker für mehr Aufmerksamkeit sorgen kann.

Bei der Werbung im Therapeuten Marketing für Ihre Heilpraxis sollten Sie sich in der gesetzlichen Lage auskennen. Denn ansonsten kann die Werbung als Heilpraktiker der Psychotherapie, der Tier- oder Humanheilkunde aufgrund einer unethischen Einstufung teuer werden.

So dürfen Sie zum Beispiel kein Genesungsversprechen geben und Ihren Klienten versichern, dass die alternative Behandlung wirken wird.

Um kostspielige Fauxpas in der Werbung für Heilpraktiker und im Therapeuten Marketing auszuschließen, sollten Sie sich einen erfahrenen Partner für die Werbung als Heilpraktiker der Psychotherapie ins Boot holen.

Wie werben Sie als Heilpraktiker?

Wenn Sie Werbung als Heilpraktiker in der Psychotherapie machen, unterscheiden sich Ihre Aussagen deutlich von den Botschaften klassischer Schulmediziner. In der Werbung für Heilpraktiker der Psychotherapie, der Tier- und Humanheilkunde dürfen Sie eine Wirkung nur mit der Bezeichnung “kann” umschreiben.

Das alternative Therapeuten Marketing ist nicht einfach und stellt Sie vor einige Herausforderungen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Werbung als Heilpraktiker der Psychotherapie machen oder Ihre Kompetenzen in der Human- oder Tierheilpraxis anbieten möchten.

Kleinste Fehler, die oftmals nur auf einem Wort beruhen, können als unlauteres Werben als Heilpraktiker eingestuft werden. Um diese Problematik zu umgehen, sollten Sie sich über die erlaubten Ausführungen und die besondere Wortwahl in der Werbung für Heilpraktiker der Psychotherapie und in anderen Bereichen informieren.

Business Coach Torsten Muhlack Berlin
business und Marketing coach

Zur Werbung: Was ist im Therapeuten Marketing erlaubt und was ist verboten?

Entgegen der weit verbreiteten These ist die Werbung für Heilpraktiker nicht verboten. Als Therapeuten können Sie Marketing betreiben, in dem Sie Ihre Leistungen vorstellen und so einen wichtigen Beitrag für die Gewinnung neuer Klienten leisten. Allerdings ist es nicht gestattet, präzise Heilaussagen zu treffen und Ihre Werbung als Heilpraktiker für Psychotherapie mit einem Genesungsversprechen zu untermauern.

Ihr Klient kann – muss aber keine Besserung seines seelischen Zustands verspüren. Genau hierin liegt der Unterschied der Werbung für Heilpraktiker der Psychotherapie und für psychotherapeutische Schulmediziner. Mit unserem Coaching zum Werben als Heilpraktiker schließen Sie nicht erlaubte Behauptungen aus und können sich darauf verlassen, dass Sie mit Ihrer Werbung als Heilpraktiker auf der rechtssicheren Seite sind.

Gerne beraten wir Sie ausführlich über alle Worte, die Sie verwenden dürfen und die Sie in der Werbung als Heilpraktiker der Psychotherapie besser vermeiden sollten.

Warum die Werbung für Heilpraktiker so schwierig ist

Sie sind von Ihren Therapiemethoden überzeugt und kennen viele Klienten, deren Zustand sich nach Besuchen bei Ihnen verbessert hat. Dennoch dürfen Sie diese Erfolge in der Werbung als Heilpraktiker nicht betonen, da Sie beim Werben als Heilpraktiker keine Garantie abgeben dürfen. Das Therapeuten Marketing – die Werbung für Heilpraktiker in der Psychotherapie und in anderen Bereichen, ist daher sehr komplex und bedarf einer langjährigen Erfahrung. Schließen Sie Probleme aus, in dem Sie sich fachkundig beraten und Ihre Werbung für die Heilpraxis vom Experten erstellen lassen.

Sie möchten sich als Heilpraktiker selbstständig machen und sind gerade dabei, für Ihre neue Praxis zu werben? Heilpraktiker und Therapeuten bieten alternative Leistungen an und unterliegen daher einer anderen Rechtsprechung als Schulmediziner. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Werbung als Heilpraktiker für Psychotherapie und andere Bereiche gesetzeskonform zu formulieren und auf diesem Weg Klienten für Ihre neue Praxis zu gewinnen! Wichtig ist auch zu wissen welche Probleme als Heilpraktiker auftauchen können.

Fazit: Mehr Klienten durch die richtige Werbung als Heilpraktiker und Therapeut

Für Heilpraktiker und Therapeuten ist das Marketing im Internet nicht einfach. Denn auch wenn Sie keinem generellen Werbeverbot unterliegen, müssen Ihre Aussagen entsprechend der Co-Ethics für alternative Heilmethoden formuliert sein. Beim Spagat zwischen rechtskonformem Werben als Heilpraktiker und nicht erlaubten Aussagen für eine Heil- und Therapiepraxis helfen wir Ihnen gerne!

Bei dem kostenfreien Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam an, wie wir Ihr Unternehmen am besten voranbringen, welche Prozess die geeignetsten sind, um endlich wirklich Ihre Ziele zu erreichen.

 

Weitere Beiträge

Welche Probleme als Heilpraktiker Praxis

Marketing - Praxiserfolg erhöhen: Welche Probleme als Heilpraktiker Praxis hindern den Erfolg? Zahlreiche Heilpraktiker oder Therapeuten stehen vor den täglichen Herausforderungen, durch gezielte Marketingmaßnahmen ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch diese Maßnahme...

mehr lesen

Wie bringe ich meine Praxis zum Laufen

Wie bringe ich meine Praxis zum Laufen: Sofort umsetzbare Strategien, um mehr Klienten anzuziehen? Sie sind selbständig als Coach, Therapeut, Heilpraktiker, Heiler, Heilpraktiker für Psychotherapie oder Berater? Sie haben ein tolles Angebot für Ihre Klienten, aber es...

mehr lesen

Weiterbildung Heilpraktiker und Therapeuten

Heilpraktiker Weiterbildung - wie werde ich erfolgreicher Heilpraktiker? Um als Heilpraktiker tätig sein können und Ihre Leistungen anbieten zu können, benötigen Sie eine grundlegende Ausbildung. Für Heilpraktiker und Therapeuten sind Weiterbildungen gut. Dennoch...

mehr lesen

Webseite für Therapeuten und Heilpraktiker

Die Webseite dient der Gewinnung neuer Klienten und soll die Heilpraxis oder das Therapiezentrum hochwertig repräsentieren. Daher ist es besonders wichtig, essenzielle Informationen und den Nutzen auf Webseiten für Heilpraktiker und Therapeuten herauszustellen....

mehr lesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Wer wir sind Unsere Website-Adresse lautet: http://coaching-berlin.coach. Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum wir sie erheben Kommentare Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch als Hash bezeichnet) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie sie verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar. Medien Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren. Kontaktformulare Kekse Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies halten ein Jahr lang. Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wenn Sie „Remember Me“ auswählen, bleibt Ihr Login für zwei Wochen bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag. Eingebettete Inhalte von anderen Websites Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind. Analytik Mit wem wir Ihre Daten teilen Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten. Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind. Wohin wir Ihre Daten senden Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Ihre Kontaktinformationen Zusätzliche Information Wie wir Ihre Daten schützen Welche Verfahren bei Datenschutzverletzungen wir eingerichtet haben Von welchen Dritten wir Daten erhalten Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen Gesetzliche Offenlegungspflichten der Branche  
Save settings
Cookies settings