So entwickeln Sie eine erfolgreiche Werbestrategie

Die erfolgreiche Werbestrategie entwickeln mit einer guten Marketingstrategie

Gutes Marketing ist essentiell für den Erfolg eines Unternehmens. Einige Aspekte für erfolgreiches Marketing lassen sich auf jedes Unternehmen, egal in welcher Phase sich dieses gerade befindet, übertragen. Zu einem arrivierten Marketing gehören eine Momentaufnahme, die Festsetzung von Rahmenbedingungen, das Kreieren eines Alleinstellungsmerkmales, eine für die Zielgruppe adäquate Sprache, eine strukturierte Werbung, die optimale Ausschöpfung ihres Budgets und das Hinzuziehen professioneller Unterstützung. Doch aus welchen Einzelbausteinen setzen sich diese Kriterien zusammen?

Momentaufnahme – Marketing Mix

1. Momentaufnahme:

Die Momentaufnahme gliedert sich in eine komplexe Analyse ihrer Produkte, ihres Angebots, ihres Marketing-Mixes und der Konkurrenz. Ebenso sind derzeitige Marktentwicklungen sowie Trends in der Branche von hoher Relevanz. Aus der Momentaufnahme können Sie die Aspekte, anhand derer Sie das passende Marketing ableiten können, gewinnen.

2. Festsetzung von Rahmenbedingungen:

Die Festlegung von Rahmenbedingungen ermöglicht es Ihnen, den Erfolg bzw. Misserfolg ihrer Werbestrategie zu messen. Rahmenbedingungen einer Werbestrategie sind z.B. das vorhandene Budget, die Zielgruppen sowie der Zeitraum über den ein Produkt beworben werden soll. Es kann passieren, dass sich die Antworten auf die von ihnen festgelegten Rahmenbedingungen ändern. Dies ist etwa der Fall, insofern Sie im Laufe der Zeit merken, dass ihr Produkt auch Personengruppen anspricht, die sie zuvor nicht zu ihrer Zielgruppe gezählt haben. Dann sollten Sie die Werbestrategie entsprechend adaptieren, um mit dem optimierten Marketing sicherzustellen, dass auch die neuen Zielgruppen viel Wind von ihrem Produkt bekommen.

Marketing vom Business Mentor

3. Kreieren eines Alleinstellungsmerkmales:

Ihre Werbestrategien müssen sich zwingend von der Werbestrategie ihrer Mitbewerber unterscheiden, denn Konsumenten werden tagtäglich von Werbung nahezu überschüttet. Folglich bleiben den potentiellen Kunden nur Werbungen, hinter denen ein ausgefeiltes Marketing steckt, im Gedächtnis.

 

4. Adäquate Sprache:

Welche Sprache Sie nutzen sollten, variiert von Zielgruppe zu Zielgruppe. Die Wortwahl sollte so getroffen werden, dass die Zielgruppe sich von ihrem Marketing angesprochen fühlt. Möchten Sie mit ihrer Werbestrategie in erster Linie Senioren erreichen, sind Anglizismen sowie Neologismen mit Sicherheit fehl am Platz.

 

5. Werbung mit Struktur:

Ihre Werbestrategie sollte einheitlich sein, was bedeutet, dass Sie ihr Produkt grundsätzlich stets über die gleichen Werbeflächen bekanntmachen sollten (Nicht heute hier, morgen dort, übermorgen wieder woanders).

 

6. Budget für die Werbestrategie und das Marketing optimal nutzen:

Die Werbung sollten Sie dort platzieren, wo ihre potentiellen Interessenten aktiv sind. Junge Leute erreichen Sie vor allem durch Online-Werbung. Jene ist gegenüber klassischer Werbung (z.B. Fernsehspots) kostengünstiger und bietet zudem den Vorteil, dass einzelne Zielgruppen gezielter angesprochen werden können. Dementsprechend ist der Streuverlust geringer. Verfügen Sie über mehr Budget, sollten Sie prüfen, ob das Anmieten teurer Werbeflächen wie etwa im Fernsehen etc. mit hoher Wahrscheinlichkeit zu mehr Gewinn führen wird.

7. Professionelle Unterstützung:

Die unzähligen Optionen an Marketing erschweren es signifikant, eine aufs Unternehmen perfekt zugeschnittene Werbestrategie ausfindig zu machen. Bestimmte Agenturen stellen Ihnen einen Business Mentor zur Verfügung, welcher Ihnen bei der Evaluation der passenden Werbestrategie gern mit Rat und Tat zur Seite steht. Durch einen Business Coach erhalten Sie womöglich ganz neue Ansätze für das perfekte Marketing ihres Unternehmens.

Werbestrategie Unternehmensberater Business Coach

Fazit für die Werbestrategie im Marketing 

Die eine optimale Werbestrategie gibt es nicht, sie ist abhängig vom Angebot, von den Zielen / den Zielgruppen sowie dem Budget des jeweiligen Unternehmens.

Weitere Beiträge

Welche Probleme als Heilpraktiker Praxis

Marketing - Praxiserfolg erhöhen: Welche Probleme als Heilpraktiker Praxis hindern den Erfolg? Zahlreiche Heilpraktiker oder Therapeuten stehen vor den täglichen Herausforderungen, durch gezielte Marketingmaßnahmen ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch diese Maßnahme...

mehr lesen

Wie bringe ich meine Praxis zum Laufen

Wie bringe ich meine Praxis zum Laufen: Sofort umsetzbare Strategien, um mehr Klienten anzuziehen? Sie sind selbständig als Coach, Therapeut, Heilpraktiker, Heiler, Heilpraktiker für Psychotherapie oder Berater? Sie haben ein tolles Angebot für Ihre Klienten, aber es...

mehr lesen

Werbung und Marketing für Heilpraktiker Psychotherapie

Werbung als Heilpraktiker für Psychotherapie - was Sie beachten müssen Die Werbung als Heilpraktiker ist ein kompliziertes Thema. Denn im Heilmittelwerbegesetz ist genau gelistet, wie und wofür man werben darf und als Heilpraktiker für mehr Aufmerksamkeit sorgen...

mehr lesen

Weiterbildung Heilpraktiker und Therapeuten

Heilpraktiker Weiterbildung - wie werde ich erfolgreicher Heilpraktiker? Um als Heilpraktiker tätig sein können und Ihre Leistungen anbieten zu können, benötigen Sie eine grundlegende Ausbildung. Für Heilpraktiker und Therapeuten sind Weiterbildungen gut. Dennoch...

mehr lesen

Webseite für Therapeuten und Heilpraktiker

Die Webseite dient der Gewinnung neuer Klienten und soll die Heilpraxis oder das Therapiezentrum hochwertig repräsentieren. Daher ist es besonders wichtig, essenzielle Informationen und den Nutzen auf Webseiten für Heilpraktiker und Therapeuten herauszustellen....

mehr lesen

Als Heilpraktiker erfolgreich werden

Wie werde ich ein erfolgreicher Heilpraktiker? Um als Heilpraktiker Erfolg zu haben, benötigen Sie in erster Linie eine entsprechende Ausbildung mit Zertifizierung. Nach dem Heilpraktiker Kurs beginnt die Suche nach einem adäquaten Standort der Praxis und nach...

mehr lesen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Akzeptieren