Professionelle Website erstellen lassen: Ihr Weg zum digitalen Erfolg

Warum eine professionelle Website Ihr Unternehmen voranbringt

website design software provide snugly template online retail business
Ihre Website ist nicht nur digital präsent – sie ist Ihr stärkster Markenbotschafter.

Die wichtigsten Punkte in Kurzfassung: 


1. Ihr erster Eindruck zählt mehr denn je

94 % der Nutzer beurteilen Ihr Angebot nach dem Design Ihrer Website – ein professionelles Erscheinungsbild wirkt sofort vertrauenswürdig und schafft Glaubwürdigkeit.

2. Perfekte Markenabstimmung
Ein Profi passt Farben, Schriften, Bilder und Inhalte exakt an Ihr Branding an – so wirken Sie einzigartig und authentisch .

3. Optimale SEO-Grundlage
Von Anfang an werden Seitenstruktur, Ladezeiten und SEO-Kriterien berücksichtigt – so steigt Ihre Sichtbarkeit und zieht nachhaltigen Traffic an .

4. Maximale Usability und Performance
Experten sorgen für reibungslose Navigation, schnelle Ladezeiten und responsive Designs – und vermeiden, dass Nutzer früh abspringen .

5. Sicherheit und Zukunftsfähigkeit
Sichere Technik (SSL, Updates, Backups) schützt Sie vor Hackerangriffen. Gleichzeitig entsteht eine skalierbare Website, die mit Ihrem Unternehmen wächst .

6. Zeit- und Kostenersparnis dank Expertise
Ein Profi übernimmt Planung, Umsetzung und Wartung – Sie gewinnen Zeit für Ihr Kerngeschäft und vermeiden spätere Nacharbeiten.

Lesen Sie in diesem Artikel, warum Sie mit einem Profi an Ihrer Seite deutlich schneller ans Ziel kommen.

20230602 Coaching Hintergrund 01.png 1

Eine professionelle Website ist Ihr stärkster digitalen Geschäftspartner – vertrauenswürdig, sichtbar, zukunftsfähig.

Vertrauensaufbau und Kompetenz

Eine professionelle Website dient als zentrale Anlaufstelle für Ihr Unternehmen im Internet. Sie vermittelt Besucher:innen einen ersten Eindruck von Ihrer Marke und Ihrer Professionalität. Ein ansprechendes und durchdachtes Design signalisiert Kompetenz und schafft Vertrauen, was besonders wichtig ist, wenn potenzielle Kunden zum ersten Mal auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden.

Kundengewinnung und SEO

Eine gut gestaltete Website ist ein effektives Werkzeug zur Kundengewinnung. Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen. Dies führt zu einer höheren Anzahl an Besuchern, die gezielt nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Eine professionelle Website integriert SEO-Strategien, um organischen Traffic zu steigern und so die Chancen auf Konversionen zu erhöhen.

Markenstärkung und Kundenbindung

Ihre Website ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Markenstrategie. Durch konsistente Branding-Elemente wie Farben, Logos und Botschaften stärken Sie die Wiedererkennbarkeit Ihrer Marke. Hochwertige Inhalte und eine benutzerfreundliche Navigation sorgen dafür, dass Besucher:innen positiv beeindruckt bleiben und häufiger auf Ihre Seite zurückkehren. Dies fördert die Kundenbindung und steigert die Wahrscheinlichkeit von Empfehlungen und wiederkehrenden Geschäften.

Langfristige Investition und Effizienz

Die Investition in eine professionelle Website zahlt sich langfristig aus. Eine gut strukturierte Website kann viele Geschäftsprozesse automatisieren, wie zum Beispiel die Beantwortung häufig gestellter Fragen durch integrierte FAQs oder Chatbots. Zudem bietet eine professionelle Website detaillierte Analysen und Einblicke in das Besucherverhalten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu optimieren und gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.

Kostenfaktoren und Budgetplanung für eine professionelle Website

Einmalige Kosten

Bei der Erstellung einer professionellen Website fallen verschiedene einmalige Kosten an, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören die Kosten für das Webdesign, bei dem das visuelle Erscheinungsbild und die Benutzeroberfläche gestaltet werden, sowie die Entwicklung bzw. Programmierung, bei der die Funktionalitäten implementiert werden. Weitere einmalige Kosten können für die Erstellung von Inhalten wie professionellen Texten, hochwertigen Bildern und Videos anfallen.

Laufende Kosten

Neben den einmaligen Investitionen gibt es auch laufende Kosten, die bei der Planung Ihres Budgets berücksichtigt werden sollten. Dazu zählen die Kosten für das Hosting, also die Bereitstellung der Serverkapazitäten, auf denen Ihre Website betrieben wird, sowie die Domainregistrierung, die notwendig ist, um Ihre Website unter einer festen URL erreichbar zu machen. Weitere laufende Kosten entstehen durch regelmäßige Wartung und Updates der Website, um Sicherheitslücken zu schließen und die Funktionalität zu gewährleisten. Zudem sollten Sie Budget für kontinuierliches Marketing und SEO einplanen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website langfristig zu sichern.

Preismodelle und Anbieterwahl

Die Wahl des richtigen Anbieters hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten Ihrer Website. Anbieter bieten verschiedene Preismodelle an, die von Pauschalpreisen über stundenbasierte Abrechnung bis hin zu laufenden Serviceverträgen reichen. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Angebote sorgfältig zu vergleichen und ein detailliertes Lastenheft zu erstellen, das Ihre Anforderungen und Erwartungen klar definiert. So erhalten Sie transparente Angebote und können die Kosten besser kalkulieren.

Budgetplanungstipps

Eine realistische Budgetplanung ist entscheidend für den Erfolg Ihres Website-Projekts. Beginnen Sie mit der Festlegung Ihres Gesamtbudgets und verteilen Sie die Mittel auf die verschiedenen Kostenfaktoren. Berücksichtigen Sie dabei auch einen Puffer für unerwartete Ausgaben. Nutzen Sie Vergleichsportale und holen Sie mehrere Angebote ein, um ein Gefühl für marktübliche Preise zu bekommen. Eine sorgfältige Planung hilft Ihnen, finanzielle Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Investition in eine professionelle Website im Rahmen bleibt.

Coaching tafel zu zweit

Webpräsenz in Profi-Qualität – sichtbar, sicher, erfolgreich.

Von der Idee zur digitalen Erfolgsgeschichte: Ihre professionell gestaltete Website von mir. Gemeinsam zum Erfolg. Vereinbaren Sie gleich heute noch Ihren Termin.

Wie Sie den richtigen Anbieter für Ihre Website auswählen

Anforderungsanalyse und Zieldefinition

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter machen, sollten Sie Ihre eigenen Anforderungen und Ziele klar definieren. Überlegen Sie, welche Funktionen Ihre Website unbedingt benötigt, wie zum Beispiel E-Commerce-Funktionen, ein Blog oder ein Kontaktformular. Definieren Sie auch, welche Art von Design und Benutzererfahrung Sie anstreben, um sicherzustellen, dass der Anbieter Ihre Vision versteht und umsetzen kann.

Anbietersuche und Evaluation

Die Suche nach dem richtigen Anbieter beginnt mit einer gründlichen Recherche. Nutzen Sie Suchmaschinen, Branchenverzeichnisse und Empfehlungen, um potenzielle Agenturen oder Freelancer zu identifizieren. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Erfahrung in der Erstellung professioneller Websites hat und idealerweise Referenzen aus Ihrer Branche vorweisen kann.

Bewertung von Portfolios und Kundenbewertungen

Ein Blick in das Portfolio des Anbieters gibt Ihnen einen ersten Eindruck von dessen Stil und Qualität der Arbeit. Achten Sie darauf, ob die bisherigen Projekte des Anbieters Ihren Vorstellungen entsprechen. Lesen Sie zudem Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um mehr über die Zuverlässigkeit, Kommunikation und Kundenzufriedenheit des Anbieters zu erfahren.

Persönliches Gespräch und Chemieprüfung

Ein persönliches Gespräch ist unerlässlich, um die Chemie zwischen Ihnen und dem Anbieter zu prüfen. Fragen Sie nach dem Prozess der Website-Erstellung, den Kommunikationsmethoden und wie der Anbieter mit Herausforderungen umgeht. Ein guter Anbieter wird Ihnen zuhören, Ihre Bedürfnisse verstehen und Ihnen realistische Erwartungen vermitteln. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter auch nach dem Launch der Website weiterhin Support bietet und bei Bedarf Anpassungen vornehmen kann.

Der Prozess der Website-Erstellung: Von der Idee bis zum Launch

Zielsetzung und Konzeptentwicklung

Der Prozess der Erstellung einer professionellen Website beginnt mit der Zielsetzung. Definieren Sie klar, welche Ziele Ihre Website erreichen soll – sei es die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder der Verkauf von Produkten. Basierend auf diesen Zielen entwickeln Sie ein Konzept, das die Struktur, das Design und die Inhalte der Website festlegt. Ein gut durchdachtes Konzept bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und stellt sicher, dass die Website Ihre Unternehmensziele unterstützt.

Design und Benutzererfahrung

Die Gestaltung der Benutzeroberfläche (User Interface, UI) ist ein zentraler Bestandteil der Website-Erstellung. Ein ansprechendes und intuitives Design sorgt dafür, dass Besucher:innen sich auf Ihrer Website wohlfühlen und leicht navigieren können. Berücksichtigen Sie dabei aktuelle Designtrends, aber auch die individuellen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Eine hervorragende Benutzererfahrung (User Experience, UX) erhöht die Verweildauer auf der Website und fördert die Konversionen.

Entwicklung und Programmierung

Nach der Konzept- und Designphase folgt die Entwicklungsphase, in der die technischen Aspekte der Website umgesetzt werden. Dies umfasst die Programmierung der Funktionen, die Integration von Content-Management-Systemen (CMS) und die Sicherstellung der Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und Geräten. Ein erfahrener Entwickler sorgt dafür, dass die Website nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch technisch einwandfrei funktioniert und alle gewünschten Funktionen erfüllt.

Testing und Qualitätskontrolle

Bevor die Website live geht, ist eine umfassende Testphase unerlässlich. Testen Sie alle Funktionen, Links und Formulare, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Überprüfen Sie die Darstellung der Website auf verschiedenen Geräten und Browsern, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Eine gründliche Qualitätskontrolle hilft, Fehler zu vermeiden und eine professionelle Präsentation zu garantieren.

Launch und Post-Launch-Strategien

Der Launch der Website markiert den Höhepunkt des Erstellungsprozesses, ist aber nicht das Ende. Nach dem Launch ist es wichtig, die Website kontinuierlich zu überwachen und regelmäßig Aktualisierungen sowie Sicherheitsupdates durchzuführen. Analysieren Sie das Nutzerverhalten mithilfe von Analysetools, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Website stetig zu verbessern. Eine nachhaltige Post-Launch-Strategie stellt sicher, dass Ihre Website langfristig erfolgreich bleibt.

business technology internet shopping people concept close up businessman with online shop web page laptop computer screen working office scaled

Die wichtigsten Qualitätsmerkmale einer professionellen Website

Benutzerfreundlichkeit und Navigation

Eine professionelle Website zeichnet sich durch eine klare und intuitive Benutzerführung aus. Besucher:innen sollten sich mühelos zurechtfinden und schnell die gesuchten Informationen finden. Eine gut strukturierte Navigation, klare Call-to-Actions und eine logische Seitenhierarchie tragen wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit bei. Investieren Sie in ein benutzerzentriertes Design, das die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe berücksichtigt.

Responsives Design und Performance

In der heutigen mobilen Welt ist ein responsives Design unerlässlich. Ihre Website sollte sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte anpassen, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Zudem spielen die Ladezeiten eine wichtige Rolle: Schnelle Ladezeiten verhindern, dass Besucher:innen frustriert abspringen, und verbessern gleichzeitig das SEO-Ranking Ihrer Website. Optimieren Sie Bilder, minimieren Sie Skripte und nutzen Sie effiziente Hosting-Lösungen, um eine hohe Performance zu gewährleisten.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Eine professionelle Website ist suchmaschinenoptimiert, um in den Suchergebnissen gut sichtbar zu sein. Dies umfasst sowohl technische SEO-Aspekte wie die Optimierung der Ladezeiten und die Struktur der URLs als auch inhaltliche SEO-Elemente wie die Verwendung relevanter Keywords, qualitativ hochwertiger Inhalte und eine effektive interne Verlinkung. Eine umfassende SEO-Strategie erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Website und bringt mehr qualifizierten Traffic.

Rechtliche Anforderungen und Sicherheit

Neben ästhetischen und funktionalen Aspekten müssen professionelle Websites auch rechtliche Anforderungen erfüllen. Ein vollständiges Impressum, eine Datenschutzerklärung und die Einhaltung der DSGVO sind essenziell, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen. Zudem sollte die Website sicher sein und vor Hackerangriffen geschützt werden. Implementieren Sie SSL-Zertifikate, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls, um die Daten Ihrer Besucher:innen zu schützen.

Zusammenfassung

Eine professionelle Website ist heutzutage unerlässlich, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie dient nicht nur als Visitenkarte Ihres Unternehmens, sondern auch als effektives Werkzeug zur Kundengewinnung und -bindung. Die Erstellung einer solchen Website erfordert Fachwissen, Kreativität und technisches Know-how, um eine optimale Nutzererfahrung und ein ansprechendes Design zu gewährleisten.

Wenn Sie eine hochwertige und maßgeschneiderte Website erstellen lassen möchten, sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Kontaktieren Sie mich, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Mit meiner Expertise und dem Fokus auf Qualität unterstützen ich Sie dabei, Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben und Ihre Ziele effektiv zu erreichen.

Coaching tafel zu zweit

Ich berate Sie, als wäre es mein eigenes Unternehmen

Ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner

mit innovativen Lösungen und fachliche Expertise

mit langjährigen Erfahrung aus vielen erfolgreichen Projekten

Informieren Sie sich BEVOR Sie in die Selbstständigkeit wechseln.  Mit einer auf Sie massgeschneiderten Beratung sind Sie auf der sicheren Seite. Auch eine Förderung von 50%-80% kann dadurch beantragt werden.

Terminbuchung

Dienstleistung mit enormer Steigerung

Stand: Unternehmung lief gut aber die Umsatzahlen waren nicht ausreichend um gut und sorgenfrei davon leben zu können.

Hauptanalyseergebnisse: Webseite war nicht verständlich aufgebaut (vorhandene sah gut aus, aber hat den Interessenten nicht zum Ziel geführt), Buchungsprozesse zu kompliziert, Preise für die Dienstleistung zu gering, Sichtbarkeit nicht gut, Konkurrenz ist schon relativ groß.

Maßnahmen:

Webseite neu aufgesetzt. Diese wurde effektiv so gestaltet das der Besucher sofort versteht um was es geht, alle bedenken vorab ausgeräumt wurden und die Buchung einfach und schnell möglich ist.

Ergebnis: Umsatz – Verdreifachung innerhalb 3 Monaten.

Nächste Maßnahmen:  Retargeting mit dem Ziel der 5-fachen Steigerung des Umsatzes.

Möglich da bisher nur 2% Buchungen sind, da mit klaren Analysen der Besucher, die aber nicht gekauft haben.

Sichtbarkeit optimiert, jetzt über 30 relevante Suchbegriffe auf Seite 1

Preisanpassung nach oben, obwohl der Inhaber bedenken hatte.

Auszug der enormen Entwicklung 

Umsatz und Gewinnsteigerung durch Marketing